Triple
Dreier-Schritte zu besserem Textverständnis
Die Lernanwendung Triple soll SchülerInnen dabei helfen, ihre basalen Lesefertigkeiten zu verbessern und die Lesegenauigkeit zu steigern.
Gleichzeitig dient Triple der Intensivierung des Sprachverständnisses. Es wird nicht belehrend auf grammatikalische Aspekte hingewiesen, sondern die Lernenden werden mit spielerischen Mitteln dazu veranlasst, die Aussagen einzelner Sätze zu reflektieren. Intuitiv sollen sie ein Gespür dafür zu entwickeln, wie Sätze miteinander verknüpft sind.Triple beruht auf einem sehr einfachen Prinzip: Serie für Serie wird ein Textabschnitt auf drei Satzkarten in Zufallsreihenfolge ausgegeben. Aufgabe ist es, diese drei Elemente in die Reihe zu bringen. Was aufs Erste einfach klingen mag, kann mitunter ganz schön knifflig werden. Um die Reihenfolge herstellen zu können, muss nämlich nicht nur die Aussage jedes einzelnen Satzes erfasst werden, sondern es müssen auch die Beziehungen der Sätze zueinander und die darin enthaltenen Verweise entschlüsselt werden.Das „als Spiel getarnte“ Lerntool fordert konzentriertes Lesen und fördert sprachliches Geschick.
Triple bietet drei Trainingsvarianten zur Wahl, die sich primär durch die Art und Komplexität der Textsorte unterscheiden, aus der die Ausschnitte stammen.Die Variante 1 arbeitet mit Fabeln und anderen Kurztexten, die Variante 2 beschränkt sich auf Sachtexte und bei Variante 3 wird der Anwender mit Ausschnitten aus Sagen und Märchen konfrontiert.