Buchstabensuppe
Fremdwörtern detektivisch auf der Spur
Ratespiel für Kinder von 11-99, gestaltet nach dem Vorbild von "FreeRice"
Buchstabensuppe ist mehr als bloßer Zeitvertreib. Das Tüfteln nach dem richtigen Wort, das versuchsweise Reihen der schwimmenden Buchstaben, das strategische Vorgehen - all diese spielerischen Elemente haben allerdings einen Nebeneffekt: Bei häufigem Gebrauch muss der Anwender mit ernsthaften Folgen rechnen. Das Spiel erweitert seinen Wortschatz und kann zu besserer Merkfähigkeit und erhöhter Schreibsicherheit führen! Im Umgang mit den Medien und auch im täglichen Sprachgebrauch begegnen wir heute einer Unzahl von Wörtern, die aus fremden Sprachen übernommen wurden und heute einen festen Platz in unserem Kulturbereich beanspruchen.
Im Laufe der Geschichte sind Begriffe aus dem Lateinischen oder Griechischen, später aus der französischen Sprache übernommen worden. Gegenwärtig übt vor allem das Englische einen sehr starken Einfluss auf unser Sprachverhalten aus.
Die gängigsten dieser Fremdwörter inhaltlich wie auch orthografisch in den Griff zu bekommen, dabei soll diese Online-Anwendung hilfreich sein. Sie beruht auf einer Datenbank, die knapp 2000 Wortbeispiele enthält.
Ausgegangen wird im Spiel immer von einer kurzen Umschreibung des gesuchten Fremdworts. Manchmal werden auch noch hilfreiche Tipps beigefügt. Die in der Suppe schwimmenden Buchstaben unterstützen den Anwender bei der Suche nach dem gefragten Begriff. Was am Beginn recht einfach erscheint, kehrt sich langsam ins Gegenteil. Je höher man die Leiter der Schwierigkeitsstufen emporklettert, desto komplizierter wird die Aufgabenstellung, bei der sich schließlich auch so mancher Erwachsene 'die Zähne ausbeißen' kann.
Wer die Stufe 12 bewältigt, darf sich wahrlich als Sprachen-Champion schätzen!