Bildnerische Erziehung
Kreativität ist für die Entwicklung des Menschen von entscheidender Bedeutung. Die Bildnerische Erziehung ist eines der Kernfächer, in denen schöpferische Prozesse gefördert werden können. Diesen Erfordernissen in der Unterrichtsrealität gerecht zu werden, braucht oft langen Atem.
Die jahrzehntelange Arbeit als BE-Lehrer hat mir insgesamt viel Freude bereitet. Zu hoffen ist, dass es zumindest bei einem Teil der mir anvertrauten Jugendlichen gelungen ist, den Blickwinkel für den Bereich des Kreativen und der Kunst ein wenig zu öffnen.
Ein paar "Erinnerungsstücke" aus der Zeit sollen hier einen Platz finden.
Projektbegleitung
Als BE-Lehrer ist man natürlich auch bei diversen schulischen Projekten willkommen, einen gestalterischen Beitrag zu leisten. Als exemplarisches Beispiel sei hier eines aus dem Jahr 2001 angeführt.
Knopf&Co
Nach der erfolgreichen Präsentation und der vierzehntägigen Ausstellung im Modehaus Hufnagl kam das fächerübergreifende Projekt zu "offiziellen" Ehren: 2001 Landessieger beim von der Wirtschaftskammer ausgeschriebenen Wettbewerb. | ||
BEAGs | Multiplikatorfunktion
In den Neunzigerjahren von einer emsigen BE-Kollegin ins Boot geholt, war es unsere gemeinsame Aufgabe, Neuerungen und Erfahrungen, die wir bei der jährlichen Landesarbeitsgemeinschaft gewonnen haben, im Rahmen einer AG im eigenen Bezirk weiter zu vermitteln.
Mitgefangen - mitgehangen!
Ab 2006 Angebotserweiterung auf 2 BEAGs pro Jahr: Der praktischen Auseinandersetzung mit der Materie im Frühjahr geht das theoretische Fundament (Kunstfahrt) im Spätherbst voraus.
Jahr für Jahr - Liste mit Veranstaltungsthemen
Ein Versuch, Ordnung in die Dinge zu bringen. Archäologisch anmutendes Wühlen im Chaos der Unterlagen. Die Auflistung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
1992 |
Drucktechniken - Der Siebdruck
|
1993 |
Großflächiges Malen
|
1994 |
Museumspädagogik/Museumsbesuch
|
1995 |
Raum/ Plastisches Gestalten / Projektorientiertes Arbeiten
|
1996 |
BE und Musik - Parallelen in Grafik, Malerei und Plastik
|
1997 |
"Design in der BE" (Gastreferentin)
|
1998 |
Aufzeichnungslücke:
|
1999 |
Plastisches Gestalten im Hinblick auf den neuen Lehrplan (Gastreferentin)
|
2000 |
Farbe in der Bildnerischen Erziehung
|
2001 |
Druckgrafische Techniken im Unterricht
Link/Material: Druckgrafische Techniken im Unterricht |
2002 |
Begegnung mit Kunst & Architektur
Link/Material: Begegnung mit Kunst |
2003 |
Bild & Text- bezirksübergreifende Arbeitsgemeinschaft BE in Zusammenarbeit mit der AG Deutsch
Link/Material: Bild & Text |
2004 |
Neue Medien im BE-Unterricht I
Link/Material: Neue Medien im BE-Unterricht Schülerarbeiten:HSBG-OnlineGalerie 2003/04 ("Kontraste", "Buchstabenwesen", "Ich-Variationen", "Rollenspiel", "Dürer - neue Sichtweisen") |
2005 |
Neue Medien im BE-Unterricht II : Einsatz von Grafikprogrammen
Link/Material: Neue Medien im BE-Unterricht Schülerarbeiten:HSBG-Online-Galerie 2004/05 ("Neun Quadrate", "Bewegte Schrift", "Schnapskarten") |
2006 |
An der Quelle des Kunstwerks
|
2006/07 - 1 |
Kunstfahrt
|
2006/07 - 2 |
Arbeiten parallel zur Kunst
Link/Material: Online-Galerie mit Ergebnisschau , Leitfaden |
2007/08 - 1 |
Kunstfahrt
|
2007/08 - 2 |
Das Banale verehren – bildnerische Recycling-Werke im plastischen Bereich
Link/Material: Online-Galerie mit Ergebnisschau |
2008/09 - 1 |
Kunstfahrt "Up to date!"
|
2008/09 - 2 |
Druckgrafische Techniken - Siebdruck (mit Richard Jurtitsch)
|
2009/10 - 1 |
Kunstfahrt „Licht und Schatten“
|
2009/10 - 2 |
Interdisziplinäre Projektarbeit
|
2010/11 - 1 |
Kunstfahrt "Peace & Freedom"
|
2010/11 - 2 |
„Stille Post" Ergebnisse der Projektarbeit
Link/Material: Online-Galerie mit Ergebnisschau |
2011/12 - 1 |
Kunstfahrt "Lustprinzip . Melancholie . Provokation"
|
2011/12 - 2 | AG entfällt (Umschichtung der Ressourcen zugunsten Veranstaltungen betr. Einführung der NMS) :(
Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut! |