123 SchulCMS

Schon in den Kindertagen des Internets war die Bedeutung einer Schulhomepage als virtueller Informations- und Kommunikationsort abzusehen. Praktikable CMS-Systeme standen damals nur kostenpflichtig zur Verfügung.
Für einen von Haus aus neugierigen Webmaster hieß das...

...sich selbst schlau machen und nach einer Lösung zu suchen.
Das selbst gestrickte "123 SchulCMS" erreichte im Lauf der Jahre einen beachtenswerten Umfang von Elementen und Funktionen.

Was muss eine Homepage leisten, damit sie sich langfristig als lebendige Plattform etabliert?
Das typische Userverhalten macht bewusst: Der Besucher einer Homepage kehrt wieder, wenn er Neues erwarten kann und vor allem, wenn er Gelegenheit findet, sich aktiv zu betätigen.
Daher wurde versucht, die Schulhomepage auf einem Fundament von vier Grundmauern zu errichten: Information - Kommunikation - Interaktion - Service

Information

  • Basisinformation über die Institution
  • Umfassende Information über Aktuelles in der Schule bzw. Inhalte, die das Schulleben betreffen (Schulchronik mit Bildberichten, Newsbereich mit tagesaktuellen Nachrichten, fachspezifische Sammlung von Inhalten und Links zu diversen Fachbereichen, vierzehntägig erscheinender HSBG-Newsletter)
  • Archiv: Chronik | BE-Galerie | Projekte (rückblickend bis in die Zeit vor 2000)

Kommunikation

  • Webmail auf dem schuleigenen Server für alle SchülerInnen.
  • Informationsplattformen auf den schuleigenen Moodle-Instanzen ("beAKTIV!" - schulübergreifende Zusammenarbeit im Bereich BE)

Interaktion

  • Über 85% der SchülerInnen haben ihre persönliche Seite im "Schülerstammbuch" der Homepage aktiviert und zum Teil ständig erneuert
  • Online-Lernen über die mit zahlreichen Kursen (Mathematik, Geografie, Informatik u. Deutsch) bestückte Lernplattform Moodle.
  • Wachsende Anzahl an hausgemachten interaktiven Lern- und Übungsmodulen.

Service

  • Nach Bereichen sortierte Materialien im Downloadbereich: kostenlos und für alle frei verfügbar.
  • „Lernsoftware-Tankstelle“ als besonderer Leckerbissen: Täglich steht eines von insgesamt über 20 Lernprogrammen (Deutsch und Mathematik / Hauptschulstoff) zum kostenlosen Download bereit.

 

Die große Akzeptanz über mehr als ein Jahrzehnt hat für die Mühen entschädigt. Nicht zuletzt auch die "offiziellen Lorbeeren": Sieger der Kategorie "Österreich" beim Schulhomepage-Award2005 von schulhomepage.de, Prämierung beim österreichischen Homepage-Award 2006 (bestplatzierte Hauptschule)

Im Blog suchen