BEAGs | Multiplikatorfunktion
In den Neunzigerjahren von einer emsigen BE-Kollegin ins Boot geholt, war es unsere gemeinsame Aufgabe, Neuerungen und Erfahrungen, die wir bei der jährlichen Landesarbeitsgemeinschaft gewonnen haben, im Rahmen einer AG im eigenen Bezirk weiter zu vermitteln.
Mitgefangen - mitgehangen!
Ab 2006 Angebotserweiterung auf 2 BEAGs pro Jahr: Der praktischen Auseinandersetzung mit der Materie im Frühjahr geht das theoretische Fundament (Kunstfahrt) im Spätherbst voraus.
Jahr für Jahr - Liste mit Veranstaltungsthemen
Ein Versuch, Ordnung in die Dinge zu bringen. Archäologisch anmutendes Wühlen im Chaos der Unterlagen. Die Auflistung stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
1992 |
Drucktechniken - Der Siebdruck
- Prinzip
- Versch. Verfahren
- Kunstbezug
- Prakt. Übung unter Verwendung einfacher Schablonentechniken
|
1994 |
Museumspädagogik/Museumsbesuch
- "Chagall bis Picasso" (Kunstforum/Führung)
- "Picasso/Sammlung Ludwig (20er-Haus / Teilnehmer in Schülerrolle (Arbeitsbogen)
- "Chagall - Bilder.Träume.Theater" (Jüd. Museum)
- Mögl. der prakt. Umsetzung im Unterricht
|
1995 |
Raum/ Plastisches Gestalten / Projektorientiertes Arbeiten
- Hier fehlen Unterlagen
- Thematisiert wurden additive Techniken im plastischen Bereich
- Abfall als Grundstoff neuer Objekte
- Materialcollage, Montage
|
1996 |
BE und Musik - Parallelen in Grafik, Malerei und Plastik
- Musikalisches Element in der Kunst des 20. Jh.
- Gedanken zur Umsetzung in der schulischen Praxis
- Praktische Arbeit bezüglich Klang-FARBE, Klang-GESTALT, Rhythmus, Harmonie
- Verfahren Improvisation - Komposition -Aktion
- Situation der "musischen Fächer" in der Schule
- Praxis
|
1997 |
"Design in der BE" (Gastreferentin)
- Einsatz von Schrift in der visuellen Kommunikation
- Schriftgestaltung in Plakat und Werbung
|
1999 |
Plastisches Gestalten im Hinblick auf den neuen Lehrplan (Gastreferentin)
- Prakt. Arbeiten mit unterschiedl. Materialien (Draht, Speckstein)
- Präsentation von unterrichtl. Reihen
- Bezug zur Kunst des 20. Jh.
|
2000 |
Farbe in der Bildnerischen Erziehung
- Motivation: Information für Kollegen, die BE als Fremdfach unterrichten
- Farbe als Teilaspekt der BE: Farbdimensionen, Farbempfindung, Farbkontraste..
- Beispiele von Schülerarbeiten zu Farbkontrasten
Link/Material: Farbe in der Bildnerischen Erziehung |
2001 |
Druckgrafische Techniken im Unterricht
- Überblick über die Drucktechniken
- Verfahren der Radierung: Kaltnadel- und Ätzradierung
- Prakt. Erproben der Techniken der Radierung
- Praktische Beispiele: Linolschnitt und Schablonendruck
- Kunstbetrachtung: Druckverfahren als Ausdrucksmittel im Expressionismus
Link/Material: Druckgrafische Techniken im Unterricht
|
2002 |
Begegnung mit Kunst & Architektur
- Kennenlernen des im Herbst 2001 eröffneten Museumsquartiers (MUMOK, Leopold Museum und Kunsthalle)
- Begegnung mit Kunstwerken - Gedanken zu einer altersadäquaten Kunstvermittlung
- Teilnehmer erkunden das Museum Ludwig in der "Schülerrolle" (Arbeitsbogen)
- Revitalisierung: Gasometer als Lebensraum
Link/Material: Begegnung mit Kunst
|
2003 |
Bild & Text- bezirksübergreifende Arbeitsgemeinschaft BE in Zusammenarbeit mit der AG Deutsch
- Experiment Ping-Pong (Zwei Arbeitsgemeinschaften parallel , zur selben Zeit, am selben Ort und mit einem gemeinsamen Ziel)
- Referentin BE: Helga Bansch (Künstlerin, Bilderbuchillustratorin)
- Referent D: Heinz Janisch (Autor, Kinder- u. Jugendbücher)
Link/Material: Bild & Text
|
2004 |
Neue Medien im BE-Unterricht I
- Kunstvermittlung unter Einbeziehung des Mediums Internet
- Präsentation des Projekts "Fliegendes Klassenzimmer"
- Werkanalysen mit elektronischen Medien
- Bildnerisches Werkzeug (Grafik- und Bildbearbeitungssoftware)
Link/Material: Neue Medien im BE-Unterricht
Schülerarbeiten:HSBG-OnlineGalerie 2003/04 ("Kontraste", "Buchstabenwesen", "Ich-Variationen", "Rollenspiel", "Dürer - neue Sichtweisen")
|
2005 |
Neue Medien im BE-Unterricht II : Einsatz von Grafikprogrammen
- Kostenfreie Grafikprogramme im Internet
- Erste Schritte mit Gimp (Linienwerkzeug Pinsel, Fläche und Füllung, Form und Verlauf)
- Praktische Anwendungsbeispiele
Link/Material: Neue Medien im BE-Unterricht
Schülerarbeiten:HSBG-Online-Galerie 2004/05 ("Neun Quadrate", "Bewegte Schrift", "Schnapskarten")
|
2006 |
An der Quelle des Kunstwerks
- Atelierbesuch bei einem einheim. Künstler (Erwin Bohatsch)
- Die Farbe als Gegenstand / Abstraktion in der Kunst
- Acrylmalerei (prakt. Arbeit)
|
2006/07 - 1 |
Kunstfahrt
- Picasso ("Malen gegen die Zeit")
- Warhol ("Popstars")
- Chagall ("Meisterwerke 1908-1922")
- Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung im Unterricht
- Themenfindung für Tag2
- Start der Internet-Plattform beAktiv!
|
2007/08 - 1 |
Kunstfahrt
- "Monet bis Picasso" (Albertina)
- "Kunst nach 1970" (Albertina)
- "Wien – Paris" / Van Gogh, Cezanne und Österreichs Moderne" (Belvedere)
- Besuch im Künstleratelier: Robert Schaberl
|
2008/09 - 1 |
Kunstfahrt "Up to date!"
- "Die Sammlung", "Austria Contemporary Art" und "Muntean/Rosenblum" (Überblicksführung im Museum ESSL, Klosterneuburg)
- "Gezeichnete Bilder" - Van Gogh (Albertina)
- "Nach 70! Österreichische Kunst der Gegenwart" (Albertina)
- Besuch im Künstleratelier: Richard Jurtitsch (Werkschau, Technik des Siebdrucks)
|
2008/09 - 2 |
Druckgrafische Techniken - Siebdruck (mit Richard Jurtitsch)
- Technischen Voraussetzungen und benötigte Materialien (Siebe vorbeschichtet)
- Wege zur Erstellung druckbarer Vorlagen (Handzeichnung, Schablonenschnitt, Rasterfolie)
- Kunst des manuellen Druckens
- Werkbesprechung und Werkschau
Link/Material: Online-Galerie mit Ergebnisschau |
2009/10 - 1 |
Kunstfahrt „Licht und Schatten“
- "Edvard Munch und das Unheimliche" (Sammlung Leopold)
- Kennenlernen von Kunstvermittlungsprogrammen zur Sonderausstellung (Museum Leopold)
- "Impressionismus. Wie das Licht auf die Leinwand kam" (Albertina)
- "Brus & Rainer - Am Horizont der Dinge" (Albertina)
- Besuch im Künstleratelier: Julian Taupe
- Themenfindung / Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung im Unterricht
|
2009/10 - 2 |
Interdisziplinäre Projektarbeit
|
2010/11 - 1 |
Kunstfahrt "Peace & Freedom"
- "Picasso: Frieden und Freiheit" (Albertina)
- "Michelangelo - Zeichnungen eines Genies" (Albertina)
- "William Kendridge: Fünf Themen" (Albertina)
- "Cézanne - Picasso - Giacometti" Meisterwerke der Fondation Beyeler (Museum Leopold)
- Themenfindung / Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung im Unterricht
|
2010/11 - 2 |
„Stille Post" Ergebnisse der Projektarbeit
- Vorstellen der bildnerischen Ergebnisse
- Erstellen von Begleittexten für geplantes Portfolio
- Entwickeln eines Ausstellungskonzepts
- Ausstellung im Herbst
Link/Material: Online-Galerie mit Ergebnisschau
|
2011/12 - 1 |
Kunstfahrt "Lustprinzip . Melancholie . Provokation"
- "Melancholie und Provokation - das Egon-Schiele-Projekt" (Museum Leopold)
- "Hermann Nitsch . Strukturen" (Museum Leopold)
- "René Magritte: Das Lustprinzip" (Albertina)
- "Museum der Wünsche" (mumok nach der Neustrukturierung)
|
2011/12 - 2 |
AG entfällt (Umschichtung der Ressourcen zugunsten Veranstaltungen betr. Einführung der NMS) :(
Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!
|